• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

KREATIVWIRTSCHAFT TRIFFT LANDWIRTSCHAFT – Bericht zum Weizcamp 2015

December 2, 2015 Martin Pesl
0
0
1
2
.
1
1
2
14.0
 
 

 

 
Normal
0




false
false
false

DE
JA
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true"
DefSemiHidden="true" DefQFormat="false" DefPriority="99"
L…

Christian Heuegger-Zirm weizcampt © Bernhard Bergmann

Auftrag

Lektorat der Abschlussbroschüre zum Workshop Weizcamp 2015

Auftraggeberin

cardamom – Agentur zur Förderung des guten Geschmacks

Projektinfo

Im Rahmen des Designmonat Graz trafen bereits zum 2. Mal KreativunternehmerInnen aus der gesamten Steiermark in Weiz, heuer im Garten der Generation – Ortsteil Krottendorf – zusammen. Erstmals wurden auch Betriebe der Landwirtschaft und SchülerInnen aus Landwirtschaftsschulen eingeladen, um die Potentiale der beiden Branchen zu diskutieren und Ideen für die zukünftigen Geschäftsmodelle zu entwickeln.

„Wir Kreative wechseln oft die Seite um uns in die Situation unserer KundInnen einzufühlen und so als DienstleisterInnen gute Arbeit für diese leisten zu können.“ erklärt Christian Heuegger-Zirm, Co-Initiator des Weizcamp. Barbara Rockenbauer vom Breislerhof freut sich über die Möglichkeit des Austausches: „Mein Ziel für heute ist, Neues zu entwickeln, das tut uns in der traditionellen Landwirtschaft gut.“

Rund 50 LandwirtInnen und KreativunternehmerInnen folgten der Einladung und arbeiten in 15 Workshops zu selbstgewählten Themen & Fragestellungen: 

  • Zukunft von Bauernmärkten
  • Dienstleistungen der Landwirtschaft für die Stadt
  • Wie passen die Realität in der Landwirtschaft und das Bild der Werbung zusammen? Was wollen KonsumentInnen eigentlich sehen?
  • Wie können Innovationen verkauft werden?
  • Welches Potential hat die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Kreativwirtschaft? Wie geht es nach dem Weizcamp weiter?
  • Kreativschmiede: Arbeiten an einem konkreten neuen Produkt
  • Braucht bzw. will die Landwirtschaft Marketing?
  • Potential und Chancen der Landwirtschaft nutzen
  • Energie aus der Natur gewinnen
  • Erwartungen von KundInnen an landwirtschaftliche Produkte – Sollen Betriebe geöffnet werden?
  • Gemeinsam gärtnern, gemeinschaftliche Selbstversorgung
  • Haben kleine Landwirtschaften Überlebenschancen?
  • Braucht die Landwirtschaft Social Media bzw. Online Präsenz?
  • Bewusstseinsentwicklung der KonsumentInnen
  • Wie können landwirtschaftliche Grundflächen heilen?

Erkenntnisse gibt es auf allen Seiten: Der Austausch und die Begegnung auf Augenhöhe ermöglicht besseres Verständnis und ist vertrauensbildend. Auf dieser Basis gelingen Kooperationen und Lernen von einander.  Die Landwirtschaft ist auf der Suche nach neuen Modellen und muss sich neu denken. Die kleinstrukturierte, in den Regionen verankerte Kreativwirtschaft kann dabei begleiten und Sparring-Partnerin sein. „Im besten Fall wachsen wir mit unseren KundInnen mit, dann rechnet sich die Zusammenarbeit auf lange Sicht“, ist Inge Wurzinger, wurzinger-design, überzeugt und freut sich gemeinsam mit ihren KundInnen am Weizcamp teilzunehmen.

In Lektor Tags Kreativwirtschaft, Landwirtschaft, Broschüre

PAPIER UND WASSER – Lehrbuch von Gerhard Banik und Irene Brückle (Hrsg.)

November 16, 2015 Martin Pesl
0
0
1
2
.
1
1
2
14.0
 
 

 

 
Normal
0




false
false
false

DE
JA
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true"
DefSemiHidden="true" DefQFormat="false" DefPriority="99"
L…

Wenn Papier nass wird, ist das nicht immer schlecht © Martin Thomas Pesl

Auftrag

Korrektorat des deutschsprachigen Textes

Auftraggeber

Gerhard Banik

Projektinfo

Das Standardwerk für Restauratoren, Konservierungswissenschaftler und Papiermacher erschien zunächst bei Elsevier in Großbritannien in englischer Sprache.

Der in Wien lebende Papierexperte Gerhard Banik hat das Werk nun auf Deutsch neu aufbereitet und aktualisiert. Es ist bei Siegl in München erschienen Ich durfte das wuchtige Beispiel für eine Hälfte des Titels (Papier) im Zuge der Jahre 2014 und 2015 ausführlich Korrektur lesen.

In Lektor Tags Buch, Korrektorat, Wissenschaft

ÖTSCHER-BASIS-HEFT – Naturvermittlerisches Infoheft zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2015

July 22, 2015 Martin Pesl
Existenzfragen im Naturpark Ötscher-Tormäuer © Martin Thomas Pesl

Existenzfragen im Naturpark Ötscher-Tormäuer © Martin Thomas Pesl

AUFTRAG

Lektorat und Korrektorat des „Ötscher-Basis-Hefts“

AUFTRAGGEBER

zunder zwo

Projektinfo

Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015, „Ötscher-Reich“, hat das Kollektiv zunder zwo zur Unterstützung der dort tätigen Naturvermittlerinnen und -vermittler das „Ötscher-Basis-Heft“ entworfen, das Basisinformationen liefert, ohne zu viel zu verraten und den Vermittelnden alles vorwegzunehmen.

Das liebevoll gestaltete und inspirierende Heft durfte ich lektorieren und einem Endkorrektorat unterziehen.

In Lektor Tags Naturpark, Niederösterreich, Vermittlung

JUGEND INNOVATIV 2014/15 – Kurzprofile, Nominee-Clips, Finalist/innenbroschüre

June 1, 2015 Martin Pesl
Vom Intro-Dreh.&nbsp; 
 
0
0
1
1
.
1
1
1
14.0
 
 

 
 
 
Normal
0




false
false
false

DE
JA
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true"
DefSemiHidden="true" DefQFormat="fa…

Vom Intro-Dreh.  © Catharina Kleber

Auftrag

Verfassen von 35 Kurzporträts sowie Konzeption und Moderation von insgesamt 42 Kurzvideos zu den Finalteams des Wettbewerbs Jugend Innovativ 2014/15, später Korrektorat der Finalist/innenbroschüre

Auftraggeberin

cardamom – Agentur zur Förderung des guten Geschmacks

Projektinfo

Jugend Innovativ ist der größte österreichweite Schulwettbewerb für innovative Ideen. Der Wettbewerb ermöglicht jungen Menschen, ihre eigenen Ideen weiterzuentwickeln, zu verwirklichen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Projektthema kann frei gewählt werden, muss aber in eine der folgenden Kategorien passen: → Young Entrepreneurs , → Design , → Engineering , → Science , → Sustainability oder → idea.goes.app.

Seit mittlerweile 27 Jahren beweisen Österreichs Schülerinnen und Schüler, dass Innovation nicht nur eine Sache der „Erwachsenen“ ist, indem sie geniale Ideen und Entwicklungen im Rahmen von Jugend Innovativ der Öffentlichkeit präsentieren und damit zeigen, welches Kreativitäts- und Innovationspotenzial in ihnen steckt!

Die besten Projekte der 28. Jugend-Innovativ-Wettbewerbsrunde wurden im Rahmen der Halbfinalevents in den Bundesländern und im Rahmen des 28. Bundes-Finales, das vom 27. bis 29. Mai 2015 im Raiffeisen Forum Wien stattfand, ausgestellt und mit Preisen im Wert von über EUR 60.000,- ausgezeichnet.

Weitere Informationen…

In Sprecher, Lektor Tags AWS, cardamom, Video, Interview
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl