• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

KULTUR HEUTE – Radiokritik aus dem Burgtheater im Deutschlandfunk

April 12, 2025 Martin Pesl

Lilian Kaufmann, Elena Ulrich © Tommy Hetzel

Durch den Zuschauerraum rauscht Stefanie Reinsperger zum Beat der Musikerinnen Elena Ulrich und Lilian Kaufmann auf die Vorbühne im Burgtheater. Sie trägt Korsett und eine schwarze Robe mit langer Schleppe. Schließlich wirft sie sich als Elisabeth von Österreich-Ungarn in die tragische Pose, die das Publikum von einer Habsburger-Kaiserin des 19. Jahrhunderts erwartet und sagt, überspielt pathetisch: 

O-Ton: „Was ist nur mit mir geschehen!“

Angeblich waren das Sisis letzte Worte, nachdem ihr der Anarchist Luigi Lucheni am 10. September 1898 eine Feile ins Herz gestoßen hatte. Es könne aber auch ganz anders gewesen sein, merkt sie an. Sie beginne mit dem Ende, denn wir wüssten eh alle, wie es mit ihr zu Ende ging.

Überhaupt wissen wir alles über die Sisi, haben auf LKWs und Schokokugeln ihre Silhouette gesehen, in Filmen, Serien und Musicals alle möglichen Varianten ihrer Persönlichkeit präsentiert bekommen. Einhundertsiebenundzwanzig Jahre nach ihrem Tod kehrt Elisabeth zurück, als reflektierte Frau der Gegenwart, und konfrontiert uns mit unserem Klischee-Blick auf sie, mit den Zuschreibungen an sie als Frau, aber auch mit den Fehlern, die sie selbst gemacht hat.

Weiterhören hier:

Kultur heute
Moderation: Susanne Luerweg
Samstag, 12. April 2025, 17:30 Uhr, Deutschlandfunk

In Autor, Sprecher Tags Theater, Kritik, Burgtheater, Wien, Deutschlandfunk

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Burgtheater auf Deutschlandfunk Kultur

April 11, 2025 Martin Pesl

Stefanie Reinsperger © Tommy Hetzel

Auftrag

Kritik der Premiere „Elisabeth!“ im Gespräch mit Marietta Schwarz

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Elisabeth betritt die Bühne. Sie ist Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, Schönheitsideal, Ehefrau, Mutter, Sportlerin – und seit über 100 Jahren tot. Wie blickt sie selbst auf ihr Leben im Rampenlicht des 19. Jahrhunderts zurück? Auf ihr Fortleben als Ikone in dutzenden Filmen und Serien. Sisis Gesicht ziert Süßigkeiten und Souvenirs, sie ist das Vorzeigeschild Österreichs, der Liebling einer Nation. Gleichzeitig wird sie als Rabenmutter bezeichnet, als essgestört, eitel und selbstsüchtig. Wer ist die Frau hinter all den Bildern und Geschichten?

Die junge Regisseurin Fritzi Wartenberg inszeniert Mareike Fallwickls Monolog ELISABETH! und wirft einen vielschichtigen und feministischen Blick auf den Habsburger-Superstar.

Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Freitag, 11. April 2025, 23:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Theater, Kritik, Burgtheater, Wien, Deutschlandfunk Kultur

KULTUR HEUTE – Radiokritik aus dem brut Wien im Deutschlandfunk

February 13, 2025 Martin Pesl

© Alexi Pelikanos

Als die noble alte Dame gemächlich und mit vielen Pausen auf Englisch zu zählen beginnt, ist noch nicht zu ahnen, worauf sie damit hinaus will. Bis sie bei 82 schließlich aufhört und das Publikum versteht: Das ist das Alter von Susanne Kirnbauer-Bundy. Einst war sie Primaballerina des Wiener Staatsopernballetts, manchmal, so sagt sie, träumt sie von ihren alten Rollen, und angeblich, so sagt man ihr, gibt sie noch im Schlaf Kommandos. Die Ausstrahlung von damals hat sie auch im hohen Alter, deshalb ist jede einzelne der vielen kleinen Szenen, die die Choreografin Doris Uhlich mit ihr entwickelt hat, ein vergnüglicher, faszinierender Anblick – und wenn es einfach nur das Zählen in ein Mikro ist.

Wenn Uhlich und Kirnbauer-Bundy gegen Ende von „Come Back Again“ einfach nur beieinander sitzen und miteinander sprechen, erfahren wir, dass die Erste Solotänzerin zu Staatsballettzeiten jeden Drill stillschweigend mitgemacht hat. Bei Uhlich aber, die nackte Beine sehen wollte und sonst allerlei verrückte Ideen hatte, hat sie gelernt Nein zu sagen. Gut für sie. Zum Glück sind aber noch etliche tolle Momente übriggeblieben, die zeigen, was der gedrillte Körper auch nach vierzig Jahren Ruhestand noch imstande ist zu leisten.

Mehr hier:

Kultur heute
Donnerstag, 13. Februar 2025, 17:35 Uhr, Deutschlandfunk

In Autor, Sprecher Tags Tanz, Wien, Deutschlandfunk

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem brut Wien auf Deutschlandfunk Kultur

February 12, 2025 Martin Pesl

© Alexi Pelikanos

Auftrag

Kritik der Premiere „Come Back Again“ im Gespräch mit Britta Bürger

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Come Back Again ist eine Performance über den Mut, die eigene Körperbiografie herauszufordern und auch im hohen Alter ungewohnte Wege einzuschlagen. Nach SPITZE(2008) und Come Back (2012) setzt Choreografin Doris Uhlich die Zusammenarbeit mit Susanne Kirnbauer-Bundy, der ehemaligen Ersten Solotänzerin der Wiener Staatsoper, fort. Die über 80-Jährige erforscht, wohin sich ihre Energie jenseits der Ballettschritte transformieren kann.

Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
Mittwoch, 12. Februar 2025, 23:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Tanz, Wien, Kritik, Deutschlandfunk Kultur
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl