• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

STÜCKEFEST 2024/25 – Jury-Mitglied für das Peter-Turrini-Stipendium in St. Pölten

May 21, 2025 Martin Pesl

Auftrag

Mitentscheidung über die Vergabe des Peter-Turrini-Stipendiums an einen von vier Texten

Auftraggeber

Landestheater Niederösterreich

Projektinfo

Auch 2025 findet wieder das Stückefest mit anschließender Preisverleihung des Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium im Landestheater Niederösterreich statt!

Seit fast 15 Jahren setzt das Landestheater Niederösterreich mit dem Peter-Turrini-Dramatiker* innenstipendium des Landes Niederösterreich ein Zeichen für zeitgenössische Dramatik. Vergeben wird das Stipendium alle zwei Jahre im Rahmen unseres Stückefests. Vier neue Theatertexte, nominiert von unseren Kooperationspartner* innen, dem Dramaforum der uniT Graz und dem Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst, werden vom Ensemble des Landestheaters Niederösterreich und Gästen in Lesungen präsentiert.

In diesem Jahr bewerben sich Stephan Langer mit dem Stück „rummelfantasie (mayday mayday)“, Armela Madreiter mit „Intendantenwechsel“, Marcus Peter Tesch mit „NO MERCY SISTERS“ und Paula van Well mit „der mund wenn er kippt ist ein teich“ um das Stipendium, das am Schluss des Stückefests durch eine renommierte Jury, bestehend aus der Regisseurin Anne Bader, Julia Stattin von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich, dem Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor Martin Thomas Pesl und unserer künstlerischen Leiterin Marie Rötzer, vergeben wird.

Die Uraufführung des ausgezeichneten Stückes findet am 07. März 2026 am Landestheater Niederösterreich statt.

In Sprecher Tags Jury, Niederösterreich, Theater

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik von den Wiener Festwochen auf Deutschlandfunk Kultur

May 19, 2025 Martin Pesl

Laurie Anderson © Ebru Yildiz

Auftrag

Kritik der Eröffnungsrede von Laurie Anderson im Gespräch mit Marietta Schwarz

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Zur Eröffnung der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien hält die legendäre amerikanische Künstlerin Laurie Anderson eine Rede zum State of the Republic. In Zeiten des Aufstiegs der Rechten, von Krieg und Klimawandel ruft Anderson in State of Love dazu auf, uns an die sanfte, revolutionäre Kraft der Liebe zu erinnern.

„Wir haben für die Flut gesorgt. Aber können wir eine Arche bauen?“ – Laurie Anderson, ARK

Die Wiener Festwochen | Freie Republik Wien haben eine Fahne, eine Hymne, eine eigene Band, einen Rat, eine Akademie, ein Haus, einen Club, ein Tribunal und eine Verfassung. 2025 bekommen sie auch eine Eröffnungsrede: State of Love. Die Rede wird von der Musikerin, Künstlerin, Performerin und Autorin Laurie Anderson, Ehrenmitglied der Akademie Zweite Moderne, live im ORF RadioKulturhaus performt. In Zeiten des Aufstiegs der radikalen Rechten, von Krieg und Klimawandel lässt sich Anderson, die derzeit am Projekt ARK arbeitet, von einem Zitat von Rebecca Solnit inspirieren: „Die Tatsache, dass wir nicht alles retten können, bedeutet nicht, dass wir nichts retten können, und alles, was wir retten können, ist es wert, gerettet zu werden. Erinnere dich daran, was du liebst. Erinnere dich an das, was dich liebt. Erinnere dich in dieser Flut von Hass daran, was Liebe ist.“


Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Montag, 19. Mai 2025, ab 23:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Festival, Wiener Festwochen, Wien, Liebe, Rede, Kritik, Deutschlandfunk Kultur

THEATERTREFFEN 2025 – Podiumsgespräche

May 17, 2025 Martin Pesl

V.l.n.r.: Eva Behrendt, Valeria Heintges, Martin Thomas Pesl, Sascha Westphal, Sabine Leucht, Janis El-Bira, Katrin Ullmann © Fabian Schellhorn

In einer Pressekonferenz am 22. Januar hat die Kritiker*innen-Jury des Theatertreffens ihre Auswahl der 10 bemerkenswertesten Inszenierungen für das Theatertreffen 2025 bekannt gegeben. Wir gratulieren den nominierten Produktionsteams und allen Beteiligten herzlich!

Zu den zehn bemerkenswertesten Inszenierungen

Am letzten Tag des Theatertreffens bin ich bei zwei Gesprächen mit auf dem Podium:

Nachtgespräch zu „[EOL]. End of Life“
Sonntag, 18. Mai 2025, 15:30–16:30 Uhr, Haus der Berliner Festspiele

Jury-Abschlussdiskussiont
Sonntag, 18. Mai 2025, 17:00–18:00 Uhr, Haus der Berliner Festspiele

Seid dabei, live oder im Stream!

In Sprecher Tags Theater, Jury, Berlin, Theatertreffen

KULTUR HEUTE – Bericht über die Eröffnung der Wiener Festwochen 2025 im Deutschlandfunk

May 17, 2025 Martin Pesl

Sebastian Klein und Manuel Harder in „Ein gefräßiger Schatten“ © Nurith Wagner Strauss

Ausschnitt aus der Hymne „V is for loVe“

(im Hintergrund leise weiter)

Achtung, die Hippies kommen. Ein „Caravan of Luv“ besingt das Festivalmotto der diesjährigen Wiener Festwochen. Milo Rau, zum zweiten Mal als Intendant dabei, greift selbst zur Rassel.

Die Festwochen wurden mit einem großen Konzert auf dem Rathausplatz eröffnet. Das gebietet die Tradition – neu ist, dass dieses Event auch künstlerisch und inhaltlich mit dem Rest des fünfwöchigen Programms zu tun hat. So wurde für 2025 eine Republik der Liebe ausgerufen. Die fast 78-jährige US-Künstlerin Laurie Anderson performte dazu passend eine experimentelle Nummer. 

Ausschnitt aus Andersons Auftritt

(im Hintergrund leise weiter)

Absolut liebens-wert präsentierte sich schon am Vortag auf dem Wiener Judenplatz die Autorin Lea Ypi. 

LEA YPI: Hi Vienna, hello Europe.

(im Hintergrund leise weiter)

Ypi hielt die seit einigen Jahren im Kontext der Festwochen angesiedelte „Rede an Europa“. Die Autorin des Welterfolgs „Frei“ sprach über Migration, die von den Rechten fälschlicherweise als das Grundproblem schlechthin präsentiert werde.

LEA YPI: But remember: Migration is not the source of the problem.

(im Hintergrund leiser weiter)

Kultur heute
Moderation: Susanne Luerweg
Samstag, 17. Mai 2025, 17:30 Uhr, Deutschlandfunk

In Autor, Sprecher Tags Festival, Wiener Festwochen, Wien, Theater, Kritik, Liebe, Deutschlandfunk
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl