• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

HUMANE ARBEITSWELT MIT SINN – Webseite von Martina Loidelsbacher-Broucek

March 21, 2015 Martin Pesl
0
0
1
2
.
1
1
2
14.0
 
 

 

 
Normal
0




false
false
false

DE
JA
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true"
DefSemiHidden="true" DefQFormat="false" DefPriority="99"
L…

Martina Loidelsbacher-Broucek, Managementberaterin, Mediatorin und Coachin © Markus Rössle

Auftraggeberin

Martina Loidelsbacher-Broucek

Auftrag

Lektorat und Texthilfe bei der Erstellung der Webseite Humane Arbeitswelt mit Sinn

Projektbeschreibung

Eine humane Arbeitswelt mit Sinn beschreibt die psychischen Arbeitsbedingungen, unter denen Mitarbeiter und Führungskräfte gut und gerne arbeiten können und Organisationen ihre Ziele erreichen. Das Modell beruht unter anderem auf Lehren der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Logotherapie und der Existenzanalyse. Auch die Systemtheorie spielt mit hinein. Eine humane Arbeitswelt mit Sinn ist für Organisationen und Mitarbeiter gleichermaßen möglich und zeichnet sich durch Folgendes aus:

Weiterlesen ...

In Lektor Tags Arbeit, Psychologie, Mediation

MOVING DEMOCRACY: STUDENT CONTENTION IN FORMER YUGOSLAVIA – Dissertation von Astrid-Marie Reinprecht

December 22, 2014 Martin Pesl
0
0
1
2
.
1
1
2
14.0
 
 

 

 
Normal
0




false
false
false

DE-AT
JA
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true"
DefSemiHidden="true" DefQFormat="false" DefPriority="99"
…

Belgrad

Auftraggeberin

Astrid-Marie Reinprecht

Auftrag

Lektorat der englischsprachigen Dissertation 

Projektbeschreibung

In ihrer Dissertation an der Universität Wien untersucht die Verfasserin die unterschiedlichen Ausformungen von Studierendenprotesten in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens.

In Lektor Tags Politik, Wissenschaft

PARALLELSPUREN/PÁRHUZAMOS NYOMOK. BUDAPEST–WIEN 1914–2014 – Ausstellung der Akademien der bildenden Künste in Wien und Budapest

November 20, 2014 Martin Pesl
0
0
1
1
.
1
1
1
14.0
 
 

 

 
Normal
0




false
false
false

DE
JA
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true"
DefSemiHidden="true" DefQFormat="false" DefPriority="99"
L…

© Maurizio Cirillo,  „Weißer Ort“

Auftraggeberin

xhibit akademie der bildenden künste wien

Auftrag

Lektorat der deutschen Katalogtexte und Übersetzung zweier Aufsätze aus dem Ungarischen ins Englische 

Projektinfo

„Parallelspuren/Párhuzamos nyomok. Budapest-Wien 1914-2014“ erforscht beide Städte als Modelle der sich rasch verändernden gesellschaftlichen, urbanen und geopolitischen Strukturen am Beginn der Moderne und beleuchtet deren Verhältnis im Gedenkjahr 2014. 

Die Projektgruppen des Fachbereichs Kunst und Fotografie der Akademie der bildenden Künste Wien und des Doktorinstituts der Ungarischen Akademie der bildenden Künste orientierten sich an situationsbezogenen Praxen, erkundeten zunächst den urbanen Raum in Budapest und Wien und entwickelten ihre jeweiligen Arbeiten aus diesem Austausch und den gemachten Erfahrungen. Dieser Prozess ermöglichte andere, unerwartete Sichtweisen auf Stadtgeschichte(n), Moderne und kollektives Erinnern und mündete in eine Reflexion des Verhältnisses zwischen den beiden Staaten, deren historische Entwicklungen im 20. Jahrhundert nicht unterschiedlicher hätten sein können.

xhibit Akademie der bildenden künste wien

Der fertige Katalog von außen &nbsp;&nbsp;© Martin Thomas Pesl

Der fertige Katalog von außen   © Martin Thomas Pesl

In Lektor, Übersetzer Tags Ausstellung, Kunst, Ungarn

CARDAMOM-POST 2/2014

October 16, 2014 Martin Pesl
Das Grazer Rondo © Stiefkind Fotografie&nbsp;

Das Grazer Rondo © Stiefkind Fotografie 

Auftraggeberin

cardamom – Agentur zur Förderung des guten Geschmacks

Auftrag

Verfassen eines Porträts von Peter Webhofer und Lektorat der gesamten Ausgabe

Textauszug

Mitten in Graz hat Peter Webhofer die Räume einer Computerfirma in einen wunderschönen Coworking-Space umgewandelt, der sich ohne große Mühe innerhalb kürzester Zeit mit Kreativen, aber auch Menschen aus Managementberatung oder Journalisten gefüllt hat. Kein Wunder: Das Rondo hat einen Traumbalkon mit Sonne, eine gute Lage, eine entspannte Atmosphäre.

Die strahlt auch Peter Webhofer selbst aus. Er berät Unternehmen in Content-Strategien und Social Media und leitet Trainings. „Das war jetzt sehr entspannt“, lautet ein häufiges Feedback. Um das leisten zu können, hat Webhofer einen neuen Rhythmus eingeführt: Alle drei Wochen nimmt er sich eine Woche frei, in der er keine Termine hat. „Was nicht heißt, dass ich nicht einmal eine Stunde im Rondo bin, etwas ordne und dann wieder gehe.“

Mehr in der cardamom-Post 2/2014

In Autor, Lektor Tags Porträt, cardamom, Magazin
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Performance
  • Interview
  • Burgtheater
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Buch
  • Bericht
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl